SMART VILLAGE

SMART VILLAGE

„Smartes Gaishorn.Modernes Leben im Paltental“

Die Marktgemeinde Gaishorn am See hat von Jänner 2023 bis März 2024 im Lokalen Agenda 21 Projekt „Smartes Gaishorn.Modernes Leben im Paltental“, das von Land Steiermark und Europäischer Union unterstützt wurde gemeinsam mit den Bürger:innen Ideen zu Ortskernstärkung und -belebung, der Förderung der lokalen Wertschöpfung, der Belebung des Dorflebens und der Förderung des Zusammenlebens sowie der Schaffung attraktiver, multifunktionaler Lebens- und Freizeiträume und dem Aufbau einer Beteiligungskultur entwickelt. Unterstützt hat dabei auch das Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz im Rahmen eines Projektpraktikums.

Durch Unterstützung aus dem EU-Förderprogramm LEADER, wurde es möglich die Aktivitäten im Bereich der angestrebten Smart Village Schwerpunktsetzung bis Ende 2026 zu verlängern. Begleitet wird das Projekt auch in der zweiten Phase von der ortsansässigen Projekt- und Prozessbegleiterin Mag.a Kerstin Dohr. Eine aktive Gruppe an Bürger:innen wirkt bei der Umsetzung der erarbeiteten Projekte mit.

Aktuell wird gerade an der Planung und Durchführung des ersten Gaishorner Ostermarktes, der danach in Form eines monatlichen Bauern- oder Dorfmarktes weitergeführt werden soll, der Errichtung der Freiluftklasse Gaishorn, der Bewegungsrevolution sowie der Gestaltung eines Smart Village Logos durch die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Gaishorn gearbeitet. Das Logo wurde im Rahmen des Ostermarktes am 5. April 2025 von den Schülerinnen und Schülern präsentiert.

Umgesetzte Beteiligungsformate von Jänner 2023 bis März 2024:

Planungsworkshop

Auftaktveranstaltung mit World Café und Vortrag zur Blackout Vorsorge durch den Zivilschutzverband Steiermark

Ja! Einfach machen – Veranstaltung in Kooperation mit dem regionalen Frauennetzwerk Iron Women

Kinderkino und Filmabend „Rettet das Dorf“

Kooperation mit der Universität Graz

Projektwerkstätten

Bürger:innenbefragung (online, Fragebogen)

Bürger:innenversammlung mit Ergebnispräsentation und Vortrag Selbstschutz Hochwasser durch den Zivilschutzverband Steiermark

 

Erste Erfolge:

Projekt „Farbenspaziergang“ auf Initiative der Bücherei Gaishorn in Kooperation mit der örtlichen Volksschule und der Lebenshilfe Rottenmann und Liezen

Digitale Schulung „Hilfe, ich habe das Internet gelöscht!“ für ältere Menschen auf Initiative des FC MM Gaishorn

Kinder- und Jugendmusical Aladin und die Wunderlampe auf Initiative von Tina Ruß

KiKu | KinderKultur Gaishorn auf Initiative der Bücherei Gaishorn

Selbstbestimmung fördern | Gewalt vorbeugen auf Initiative des Kneipp-Aktiv Club Gaishorn

 

Die Umsetzung wurde vom Land Steiermark im Rahmen des Steirischen Projektfonds 2023 und 2024 unterstützt. Zusätzlich wurde vom Kneipp-Aktiv Club Gaishorn in Kooperation mit der Gemeinde, der örtlichen Volksschule und der Smart Village Projektgruppe eine Kochparty für Jugendliche veranstaltet. Die Kochparty wurde vom Gesundheitsfonds Steiermark im Rahmen von GEMEINSAM G'SUND GENIESSEN finanziert. Umsetzungspartner war die Frische KochSchule der Landwirtschaftskammer Steiermark.

Darüber hinaus wurde eine moderne audiovisuelle Ausstattung im Mehrzwecksaal Gaishorn mit Unterstützung aus dem EU-Förderprogramm LEADER geschaffen. Eine Großraumleinwand wurde errichtet und ein leistungsstarker Projektor installiert. 

An Mitwirkung Interessierte wenden sich bitte an die Marktgemeinde Gaishorn am See: 03617/2208 oder gde@gaishorn-see.gv.at